Entdecke die nachhaltige und langlebige Lösung unter den Pferdestricken: Hanfseile bieten dir eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialien. Hergestellt aus nachwachsendem und ressourcenschonendem Hanf, ist dieser Strick die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Dank der griffigen Oberfläche liegt das Material angenehm in der Hand und wird mit jeder Nutzung noch besser. Ob als Longe, Führstrick oder Zügel – äußerst robust und widerstandsfähig und gleichzeitig gemacht für den feinen Umgang mit deinem Pferd. Er eignet sich perfekt für den täglichen Einsatz und garantiert dir eine sichere Handhabung.
Vorteile:
-
Langlebig & robust: extrem widerstandsfähig, hält selbst intensivem Gebrauch stand.
-
Widerstandsfähig gegen Abrieb: Im Vergleich zu Baumwolle zeigt sich Hanf als deutlich abriebfester.
-
Wasserabweisend: Hanf nimmt kaum Wasser auf und bleibt auch bei Nässe griffig – für eine sichere Handhabung bei jedem Wetter.
-
Angenehmes Gefühl in der Hand: Der hohe Ölgehalt des Hanfs sorgt für ein angenehmes und komfortables Gefühl bei der Nutzung.
-
Geringe Reibungshitze: Im Gegensatz zu synthetischen Materialien erhitzt sich Hanf bei Reibung weniger stark – für noch mehr Komfort.


Die besondere Flechtung
Hanfseile kennt man meist als gedrehte Seile, die an Schiffs-Taue erinnern. Unsere Hanfprodukte hingegen sind geflochten. Das fühlt sich nicht nur gut an. Die Flechtung hat noch einen weiteren, entscheidenden Vorteil:
Wenn du dein Pferd führst, schwingen manche Longen oder Führstricke unruhig in der Luft. Besonders, wenn sie sehr leicht sind. Warum passiert das hier nicht? Das Geheimnis liegt in der Flechtung: Die Fasern folgen sowohl einer Schlagrichtung im Uhrzeigersinn (Z-Schlag), als auch entgegen dem Uhrzeigersinn (S-Schlag). Dadurch gerät das Seil nicht in unerwünschte Schwingung. Besonders beim Führen und der Handarbeit wirst du das zu schätzen wissen.
Deine anfängliche Begeisterung wird auch nicht versiegen: Dein Seil wird mit der Zeit noch geschmeidiger und weicher, bleibt stets griffig und wird Dein treuer Begleiter im alltäglichen Umgang mit dem Pferd.
Dein neues Seil ist – besonders in der Kombination mit Leder – edel, schlicht und natürlich. Es ist angenehm, fein und robust in der Handhabung und schwingungsarm für die feine Kommunikation.
Übrigens fertigen wir auch dein Wunseil an.
So holst du dir nicht nur ein hochwertiges Produkt ins Haus, sondern trägst auch aktiv zum Schutz der Umwelt bei. Erlebe die Vorteile!

Zügel, Longen und Pferdeseile aus Naturhanf
Nachhaltigkeit
Du erhältst ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Produkt. Denn die Herstellung von Kunststoffseilen geht zulasten der Natur. Kunststoffseile sind nicht kompostierbar, bedenklich in der Herstellung und werden meist unter schlecht nachvollziehbaren Arbeitsbedingungen hergestellt. Wer Kunststoffseile bevorzugt, sollte sie bei Herstellern aus der Region kaufen.
Baumwolle ist zwar eine Naturfaser, dennoch muss man auf die Umweltbilanz hinweisen: Baumwollseil ist durch den hohen Wasserverbrauch und die Folgen für die Natur zwar ein natürliches, nicht aber ein ressourcenschonendes Material.
Bei Hanf sieht das deutlich besser aus: Hanf benötigt beim Anbau keine Herbizide. Keine andere heimische Pflanze produziert mehr Biomasse. Die Energiebilanz ist ausgesprochen niedrig – insbesondere im Vergleich zu Baumwolle.
Nicht nur im Bereich der Nachhaltigkeit hat Hanf die Nase vorn: Auch der Abrieb bzw. die Abnutzung ist geringer als bei Baumwolle. Sie sind – anders als Jute – fast fusselfrei. Besonders nach einiger Nutzung. Und: Sie sind wahre Handschmeichler. Durch ihren hohen Ölgehalt hinterlassen sie immer ein angenehmes Gefühl in der Hand.
Sind Hanfseile wetterfest?
Naturprodukte atmen. Dementsprechend nimmt ein Seil aus Naturfaser natürlich mehr Wasser auf als ein Kunststoffseil. Hanf ist aber u.a. auch deshalb in der Schifffahrt so beliebt, da es durch seinen hohen Ölgehalt weniger Wasser aufnimmt als beispielsweise Baumwolle. Hanf kann etwa 8 % seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Außerdem bleiben sie bei Nässe griffig und werden nicht glitschig.
Ob Baumwolle oder Hanf: Die Seile sollte man in nassem Zustand zum Lüften aufhängen, damit sie gut abtrocknen können.
Sicherheit
Seile aus Naturhanf tragen zu deiner Sicherheit bei:
1. Schutz vor Brandblasen:
Wem hat noch nie ein Pferd den Führstrick oder die Longe durch die Hand gezogen? Und wer erinnert sich noch an die Brandblasen, die dabei entstanden? Diese gefürchteten Brandverletzungen in den Handinnenflächen kommen schneller bei synthetischen Seilen vor, da Kunststoffseile bei Reibung deutlich mehr erhitzen als Seile aus Naturfasern (Baumwolle, Hanf). Naturfaserseile erhöhen aus diesem Grund die Sicherheit im Umgang mit dem Pferd.
2. Reißfestigkeit:
Hanffasern sind ausgesprochen reißfest. Auch das gibt Dir im Umgang mit dem Pferd Sicherheit. Andererseits ist es im Umgang mit Pferden notwendig, dass Stricke ab einer gewissen Zugstärke nachgeben. Deswegen bieten wir auch keine Seile mit Loop an. Bei uns gibt im Notfall der Lederverschluss nach.
Wird Hanfseil noch verwendet?
Im Spätmittelalter war er neben Flachs die wichtigste Industriepflanze und wurde von Russland bis Europa angebaut. Seinen Höhepunkt erfuhr der Anbau im 17. Jahrhundert bei der Produktion von Seilen und Segeltuch für die Schifffahrt. Im weiteren Verlauf wurden Hanf und Flachs von der Baumwolle abgelöst. Daran nicht ganz unschuldig waren, neben günstiger Importe, auch die Erfindung der mit Dampfkraft betriebenen Schiffe, wodurch der Bedarf an Segeltüchern sank. Eine Zeit lang wurde Hanf noch als Papier benutzt, und wurde dann letztendlich von Holzpapier abgelöst.
Nach den Weltkriegen wurde der Anbau schließlich durch das Betäubungsmittelgesetz gänzlich verboten, um die illegale Nutzung zur Gewinnung von Rauschmitteln zu unterbinden. Der THC-Gehalt des Nutzhanfes ist jedoch so gering, dass er für die Rauschgiftherstellung unbrauchbar ist. Dennoch ist Hanf so zu einem Nischenprodukt geworden.
Heute findet man Hanfstricke noch bei Zuggeschirren und als Halfter und Stricke für Rinder. Im Pferdebereich sind Naturfaser-Seile durch Stricke aus Kunststoff abgelöst worden. Führstricke und Bodenarbeitsseile sind immer bunter und günstiger, immer kürzer und auch kurzlebiger. Darunter leidet neben der Sicherheit auch die Nachhaltigkeit.
Unser Service

Beratung
Du bist unsicher, für welche Seilstärke (10 mm oder 14 mm) Du Dich entscheiden sollst, oder hast andere Fragen? Wir haben langjährige Erfahrung und wissen, welche Stärken für welchen Einsatz und für welche Hände geeignet sind. Wir beraten Dich gern!

Wunschseil
Du kannst Dir bei uns Dein Wunschseil individuell zusammenstellen. Du kannst eine andere Länge wählen, einfache Lederschnallen gegen einen Sicherheits-Verschluss tauschen oder Dir ein anderes Ende des Seils aussuchen. Die Lieferzeit beträgt etwa 6 Wochen.

Herstellung
Das Seil wird in Deutschland exklusiv für Dauberg&Roth geflochten. Das Rohmaterial stammt aus der EU. Unsere Sattler bringen dann Verschluss und Seil-Ende in traditioneller Sattlerarbeit an. Ein echtes Stück nachhaltiger Handwerkskunst!