
Warum Kappzaum Goethe?
Viele herkömmliche Kappzäume haben ein zentrales Problem: Sie müssen zu fest verschnallt werden, damit sie nicht verrutschen. Doch genau das widerspricht dem pferdegerechten Training – denn ein Pferd, das im Genick blockiert ist, kann keine echte Losgelassenheit entwickeln.
Wird der Kinnriemen locker verschnallt, verrutscht der Kappzaum. Die Folge:
-
die Einwirkung wird unklar,
-
die Backenstücke können gefährlich nahe ans Auge rutschen,
-
ein vorhandenes Naseneisen erzeugt Druckspitzen.